Geboren 1958 in Bern. Nach verschiedenen Umwegen (Schule für Gestaltung, Swiss – Jazzscool und drei Jahren Puppentheater) besuchte Frank Demenga 1977 – 1981 die Schauspielschule Bern.
- 1981 Erstes Engagement am Stadttheater Bern
- 1983 Umzug aufs Land als Selbstversorger, Maler und freischaffender Schauspieler (Kleintheaterszene, Film, Funk, TV., ect.)
- 1985 - 1988 wieder festes Engagement am Stadttheater Bern
- 1989 – 2003 Engagement am Schauspielhaus Zürich
Bühne / Wichtigste Rollen:
Stadttheater Bern
- Demetrius (Sommernachtstraum) Regie: P. Borchardt
- Laertes (Hamlet) Regie: R. Haarmann, Schaubühne
- Valère (der Geizige) Regie: R. Hacker, Schaubühne
- Max (Anatol) Regie: Markus Imhof
- uvm.
Schauspielhaus Zürich
- Dr. Feuermann (Professor Bernhardi) Regie: Achim Benning
- Mosby (Arden of Favershame) Regie: Terry Hence, Royale Shakespeare Company, London
- Oberon / Theseus (Sommernachtstraum) Regie : Peter Wood, Nationaltheater London
- Zorn 1 (Zorn) Regie : Barbara Liebster
- Beaumarchais (Clavigo)
- Generalintendant (Mephisto)
- uvm.
Theater vis à vis, Bern
- 2007 George (Wer hat Angst vor Virginia Woolf?) Edward Albee, Regie: B.- M. Ahren
- 2005 – 2006 Jedermann (Jedermann) H. von Hoffmannsthal , Regie: Irji Ruzizcka
Film:
2005 Dr. Knaack (Vitus) Regie: Fredi Murer
2003 Kommandant (Lücken im Gesetz)
1999 Ehemann (Orgienhaus) Regie: Matthieu Seiler
1989 Geliebter der Anna (Anna Göldin) Regie: Gertrud Pinkus
1985 Bede (Noah und der Cowboy) Regie: Felix Tissi (Filmpreis des Kantons Bern)
Regie:
2008 „Nacht Mutter“ von Marsha Norman im Theater vis à vis in Bern
Stückverträge und Tournéen:
2012-2013 „Der Tee der drei alten Damen“
Staatsanwalt de Morsier/ Dr. Valentin Stocker/ Kommissar Pillevuit/ Fred Wirz
(nach Friedrich Glauser von Philipp Engelmann)
Regie: Reto Lang Theater Überland (Tournée)
2011-2012 „Gretchen 89 ff“ Regisseur Riedel (Lutz Hübner)
Regie: Daniel Ludwig Tournée
2011“Homo Faber“ nach Max Frisch Homo Faber
Regie: Gilles Tschudi Theater an der Effingerstrasse
2010 „Schiffbruch“ Sir Charles (Heinz Stalder)
Regie: Reto Lang Theater Überland (Tournée)
2009 „Die Tote im Weiher“ Dr. Meyerhofer
Regie: Reto Lang Theater Überland (Tournée)
2008 „Die rote Zora“ Bürgermeister / Hexe Schauspielhaus Zürich
TV:
1984 Kemar (L`histoire suisse)
1983 Doppeldeckbusfahrer (Motel)
1978 Italiener (Telearena)
Sprecher bei SRF Diverse Hörbücher, Hörspiele, Synchronisationen
Veröffentlichte Literatur:
Romane:
In Arbeit: „Stigma“ Roman
2008-2012 „Fett im Netz“ Theaterstück
2006-2013… Szenischer Lesezyklus „Genie und Wahn“
2003 „Schräglage“ , Govinda Verlag
2002 Taschenbuchlizenzausgabe bei Lübbe unter „Pasta mortale“
1999 „Fat ex“ , die Geschichte eines genialen Kochs, Zytglogge Verlag
Übersetzung:
„Die verzauberten Brüder“ v.J. Schwarz, für das Berner Puppentheater